PING Magazin Wirtschaft

Factoring – Eine intelligente Finanzierungslösung für Mittelstand und Existenzgründer

Viele kleine und mittlere Unternehmen haben zwar volle Auftragsbücher, aber eine geringe Eigenkapitalquote, kein hohes Anlagevermögen, unzureichende Sicherheiten und dadurch kein gutes Rating. Je schlechter das Rating, desto ungünstiger die Zinskonditionen und desto geringer die Aussichten einen Bankenkredit eingeräumt zu bekommen. Dies gilt insbesondere auch für Unternehmensgründer, die – gerade am IT-Standort Darmstadt – nur wenig Möglichkeiten haben, ihre Ideen und Pläne aus wirtschaftlicher Sicht umzusetzen. Das Resultat sind nicht selten handlungsunfähige Unternehmen mit sehr gutem Entwicklungspotential.

Aus der dargestellten Situation heraus sucht der betroffene Unternehmer verstärkt nach bankenunabhängigen Finanzierungsmöglichkeiten und findet sie immer häufiger in dem Refinanzierungsinstrument Factoring. Das stetige Wachstum der Branche zeigt, dass die Akzeptanz ungebrochen zunimmt.

Was ist Factoring?
Unter Factoring versteht man den regresslosen Ankauf von Rechnungen in fortlaufendes Geschäft. Es dient in erster Linie der Liquiditätsverbesserung: Der Factor zahlt die angekauften Ausgangsrechnungen seines Kunden sofort; bis zur Zahlung durch den Debitor verbleiben etwa 10-20 Prozent des Rechnungsbetrages zunächst als Sicherheit. Somit ist sofortige Liquidität sichergestellt; es gibt keinen Wertberichtigungs-/ Abschreibungsbedarf auf angekaufte Forderungen mehr und die Bilanzstruktur verbessert sich. Zudem lassen sich evtl. geplante Investitionen besser realisieren. Der Factor übernimmt zusätzlich eine Sicherheitsfunktion: Er trägt das gesamte Risiko des Forderungsausfalles. Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass seine Forderungen immer zu 100 Prozent ausgeglichen werden – eine ausreichende Bonität der Debitoren vorausgesetzt. Die Bonitätsprüfung erfolgt in der Regel durch eine anerkannte Wirtschaftsauskunftei wie Creditreform oder direkt durch eine Limitzusage des Warenkreditversicherers.

Ein bedeutender Bestandteil ist der Service
Der Factor übernimmt das gesamte Debitorenmanagement und die Forderungsdurchsetzung. Viele kleine Betriebe verfügen über hervorragende Produkte und innovative Ideen, weisen aber Schwächen im kaufmännischen Bereich auf. Durch die professionelle Unterstützung des Factors können erhebliche Verbesserungen in Unternehmensstruktur und Außenauftritt erreicht werden.
Zudem werden die Verwaltungskosten reduziert und der Kunde kann sich auf den Ausbau seiner rentabilitätssteigernden Kernkompetenzen konzentrieren.

Anwendbarkeit
Factoring eignet sich in fast allen Branchen. Es gibt jedoch Bereiche, in denen Factoring-Gesellschaften aufgrund hoher Haftungs- oder Einrederisiken zurückhaltend agieren. Dies sind in erster Linie das Bau- und Baunebengewerbe, Objektgeschäfte und Spezialmaschinenbau. Crefo Factoring Rhein-Main ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich im IT-Bereich – Hardware, Beratung, Entwicklung-, gerade im Darmstädter Raum, tätig.

Kosten
Factoring wird in einem gesplitteten Gebührenmodell angeboten, bestehend aus der Factoring-Gebühr, die sich nach der Höhe des getätigten bzw. geplanten Umsatzes richtet, der banküblichen Verzinsung sowie den Gebühren für Debitorenprüfung und -überwachung. Die Gesamtkosten bewegen sich im Skontobereich. Die sonst bei den Unternehmen angesiedelten Refinanzierungskosten, die Kosten der Warenkreditversicherung und des Debitorenmanagements fallen somit beim Factoringkunden weg.

Fazit
Gerade für die mittelständische Wirtschaft -hierzu zählen wir in unserem speziellen Kundensegment Unternehmen bis zu einem Bruttojahresumsatz von TEUR 250 bis TEUR 10.000 – in Deutschland wird Factoring auch zukünftig unverzichtbar sein. Es wird sich als gleichwertiges, bankenunabhängiges Refinanzierungsund Dienstleistungsinstrumentarium weiter etablieren. Ein nachhaltiger wirtschaftlicher Aufschwung wird mit Sicherheit ohne die Factoring-Gesellschaften mit ihrem integrierten, zusätzlichen Dienstleistungsspektrum schwer zu verwirklichen sein.

Factoring ist die ideale Finanzierungslösung – für smarte Unternehmer.


MEHR INFORMATIONEN

Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG
Alsfelder Str. 11
64289 Darmstadt

Tel.: +49 6151 1376 750
Fax: +49 6151 1376 800
Web: http://www.darmstadt.crefo-factoring.de

Text / Bild: Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG
PING 01-16:
Jetzt online lesen

0 Kommentare zu “Factoring – Eine intelligente Finanzierungslösung für Mittelstand und Existenzgründer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.