PING Magazin

Sicher und geschützt in der Cloud

Was braucht es, um einen Mittelständler davon zu überzeugen, seine Geschäftsdaten in die Cloud zu geben? Emotionale Akzeptanz? Verschlüsselung? Ein hochsicheres Rechenzentrum mit Standort in Deutschland?

Das alles und noch mehr. Viele Mittelständler fühlen sich derzeit in der Zwickmühle. Sie sind hin- und hergerissen zwischen zwei Polen: Einerseits fehlt ihnen Zeit oder Fachpersonal oder beides, um ihre IT auf dem neuesten technischen Niveau zu halten. Andererseits hegen sie Vorbehalte gegenüber Cloud-Services, seit dieses Geschäftsmodell durch das massive Ausspähen von Daten durch den US-Geheimdienst NSA in Verruf geraten ist. Doch je weiter die Digitalisierung voranschreitet, umso mehr wird die Sicherheit von Geschäftsdaten zum Überlebensfaktor – auch für kleine und mittelgroße Unternehmen. Fakt ist: Wenn Unternehmen über die Steigerung der Effizienz und Flexibilität nachdenken, dann führt kein Weg mehr an der Cloud vorbei. Cloud Computing bietet die Möglichkeit, IT-Services jedermann an jedem Ort der Welt zur Verfügung zu stellen und ist somit ein wesentlicher Bestandteil der sich gerade vollziehenden digitalen Transformation. Der größte Vorteil von Cloud Computing: Im Unterschied zur herkömmlichen IT lassen sich Ressourcen relativ leicht und dynamisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Der Kunde zahlt nur, was er verbraucht. Im Vergleich zu herkömmlicher IT reduziert das die Gesamtkosten und steigert die Flexibilität. Da sich die Aufwendungen für die Bereitstellung von Cloud-Services aus einem Rechenzentrum auf mehrere Kunden verteilen, kann sich der mittelständische Geschäftsführer bei diesem Modell auch IT-Anwendungen für eine geringe Nutzerzahl leisten, die ansonsten unerschwinglich wären. 2Net-Services: voll gemanagt und monatlich absetzbar Seit 2012 bietet die Concat AG voll gemanagte Services aus der Cloud an. Dazu gehören Services für Backup, File-Sharing, Exchange-Hosting, Monitoring und Archiv, die IT-Organisationen von lästigen, aber wichtigen Aufgaben entlasten. Die Kundendaten befinden sich ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland und unterliegen somit dem Bundesdatenschutzgesetz. Alle Dienste sind mandantenfähig, skalierbar und voll gemanagt. Die Monatspauschale ist steuerlich sofort absetzbar (betriebswirtschaftlich OPEX-Kosten, keine Anschaffung) – das bedeutet hohe Planungs- und Finanzsicherheit für den Mittelstand. Die Cloud-Services bietet Concat in drei Varianten an: als Private Cloud, in einer hybriden Mix-Version und als öffentlichen Dienst über das Web. Der Betrieb der Services erfolgt durch den unternehmenseigenen Enterprise Helpdesk. Bei Backup2Net lagern die Daten von Kunden grundsätzlich mit 256 Bit verschlüsselt in zwei hochsicheren Rechenzentren. Dadurch sind sie geschützt vor Risiken wie Industriespionage, Missbrauch, Feuer, Wasser, Diebstahl, Überspannung sowie vor Bedien- und Hardwarefehlern. Backup-2Net befreit den Unternehmer von fehleranfälliger Hardware, zeitraubender Datenrekonstruktion, komplexer Backup-Software und auch davon, Sicherungen in einem Banktresor verwahren zu müssen.
Und: Er muss nicht mehr ständig die Backup-Hardware erneuern.

DATEN VERSCHLÜSSELT IN DEUTSCHEM RECHENZENTRUM
Viele kleine und mittelständische Kunden nutzen diesen Service. Zum Beispiel die auf Web und mobile-basierte Unternehmensanwendungen Bright Solutions GmbH in Darmstadt. „Unsere Daten müssen verschlüsselt in einem Rechenzentrum in Deutschland liegen und zu 100 Prozent sicher sein, so dass ich mich nicht mehr um Backups kümmern muss“, lautete die Anforderung des Geschäftsführers Manuel Pistner. Zeitersparnis, Sicherheit, Verschlüsselung und schnelle Wiederherstellbarkeit sind die wesentlichen Vorteile für Bright Solutions. „Backup2Net ist wie eine Versicherung für uns und unsere Kunden“, so sein Fazit. „Die Lösung ist preiswert, sicher und einfach zu benutzen.“

Share2Net als Alternative zur Dropbox
Als sichere Alternative zur Dropbox für das File-Sharing bietet Concat Share2Net, entwickelt und gehostet in Deutschland. Geeignet ist Share2Net für jedes Unternehmen, das mit dem Außendienst, mit Kunden oder mit Projektpartnern große Dateien und sensible Geschäftsdaten austauschen möchte. Durch die automatische Synchronisation ist der Datenbestand immer aktuell verfügbar – der Versand von Files per Mail wird überflüssig. Das verbessert die Zusammenarbeit, spart Zeit und entlastet Internetverbindungen sowie E-Mail-Postfächer. Geht eine Version verloren, hat der Nutzer Zugriff auf frühere Versionen. Share2Net unterstützt alle gängigen Betriebssysteme von Windows bis Android. Exchange2Net ist ein weiterer Managed Service, der kleine und mittlere Unternehmen bei ihren IT-Aufgaben entlastet. Firmen können damit Arbeitsgruppen und Unternehmensstandorte auf Basis der bewährtesten Messaging-Plattform weltweit organisieren und profitieren von allen Vorteilen von Microsoft Exchange 2013. Und das Beste daran: Sie müssen keine hohen, eigenen IT-Investitionen für Hardware, Software und den laufenden Betrieb durch geschultes Personal tätigen. Zudem sparen sie wertvolle Zeit, die der Betrieb dieser komplexen Lösung verschlingen würde. Exchange2Net ermöglicht Teammitgliedern rund um die Uhr Zugang zu E-Mails, Kontakten, Terminen usw. mittels Desktop, Notebook, Smartphone oder Tablet – auch dies weltweit. Eine Web App ermöglicht es, offline zu arbeiten. Nachrichten, Kalender und Meeting-Anfragen werden synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung zum Netzwerk besteht. Die Sander Hofrichter Architekten GmbH in Ludwigshafen und die suki.international GmbH, ein europaweit führender Systemlieferant mit Sitz in der Eifel, sind zwei weitere Unternehmen, die von den Vorteilen der 2Net-Services von Concat profitieren. Sofern ein mittelständischer Unternehmer immer noch zögert, kann er mit einem kleinen Teilbereich anfangen und das Auslagern in die Cloud testen. Läuft das gut, ist er frei, in weiteren Schritten tiefer in die Cloud einzusteigen, um die wachsenden Ansprüche an Verfügbarkeit seiner IT zu erreichen und die eigenen IT-Mitarbeiter zu entlasten. Ratsam ist es, einen IT-Dienstleister mit Rechenzentrum in der Nähe zu wählen, der auf Augenhöhe mit dem Kunden spricht und die Cloud-Infrastruktur in Eigenregie betreibt. Denn klar ist auch: Große Provider tun sich schwer, individuelle Anpassungswünsche zu berücksichtigen oder verweigern dies schlichtweg.


TEXT / BILD: concat AG, Claudia Petrik (Text)
Web: https://www.concat.de
PING 01-16: https://issuu.com/mindconcepts/docs/ping_01-16_issuu

0 Kommentare zu “Sicher und geschützt in der Cloud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.