PING Magazin

Digitalisierung zum Mitnehmen

4. IT&MEDIA FUTUREcongress zeigt hessischen Unternehmen mit über 140 Ausstellern und
4 Kongress Themen den Weg in die Digitalisierung.

Am 11. Februar 2016 findet in Darmstadt zum 4. Mal Hessens größte IT Management Veranstaltung statt. Unter dem Motto Business 4.0 – Digitalisierung für den Mittelstand werden auch bei der nächsten Veranstaltung wieder mehr als 2000 Teilnehmer erwartet. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft nimmt der IT&MEDIA FUTUREcongress weiter an Bedeutung zu. Im Interview mit der Veranstalter Herrn Michael Mattis wollen wir klären was genau die Zielsetzung der Veranstaltung ist und was hessische Unternehmerinnen und Unternehmer wirklich mitnehmen können.

Ping:
Herr Mattis, nun sind es nur noch wenige Tage bis zum nächsten IT&MEDIA FUTUREcongress sind Sie schon im Stress?
Herr Mattis:
Unser Team ist hoch motiviert und jeder hat natürlich jetzt im Moment alle Hände voll zu tun die Veranstaltung gut vorzubereiten. Im Moment haben wir ca. 130 Aussteller gebucht und die 32 Speaker-Plätze sind schon seit Wochen festgelegt. Mittlerweile wird die Veranstaltung von mehr als 50 Kooperationspartnern aus der Region aber auch überregional unterstützt. Hier sind viele Abstimmungsarbeiten durchzuführen, denn unser Ziel ist es ja mit unserer Message die Zielgruppe optimal zu erreichen.

Ping:
Das ist ein gutes Stichwort, was ist genau die Message für die Zielgruppe?
Herr Mattis:
Vielleicht erst einmal zur Zielgruppe. Entscheidungen über die Einführung neuer digitaler Lösungen im Unternehmen werden in der Regel im obersten Führungskreis oder sogar ausschließlich vom Geschäftsführer oder dem Vorstand getroffen. Dies ist auch klar, da die Einführungen z.B. neuer IT Infrastruktur Lösungen auf die Prozesse im Unternehmen großen Einfluss haben. Genau diese Zielgruppe wollen wir mit unserer Veranstaltung erreichen. Die Message die wir versuchen zu kommunizieren ist ganz einfach. “Der Tag auf dem IT&MEDIA FUTUREcongress ist viel wichtiger als ein Tag im Büro.“

Ping:
Warum sollte man den 4. IT&MEDIA FUTUREcongress nicht verpassen?
Herr Mattis:
Neben Uber oder Kodak gibt es schon viele weitere Beispiele für Geschäftsmodelle, die über digitale Lösungen überholt wurden. Sehen Sie zum Beispiel die Finanzbranche. Hier wird es in nächster Zeit wohl einige Veränderungen geben. Da ist es gut wenn man als Geschäftsleitung weiß, welche Möglichkeiten Digitalisierung bietet. Aus diesem Grund haben wir den FUTUREcongress auch neu aufgeteilt. In 4 parallelen Konferenzen können sich die Besucher zu den Themenbereichen Online- Marketing & Vertrieb, Prozessoptimierung & Kommunikation, Neue Arbeitswelten & Weiterbildung sowie IT-Security & Datensicherheit informieren. Dies bedeutet, dass wir bewusst die 1. und die 2. Führungsebene im Unternehmen einladen, sich mit den wichtigsten Trends in den jeweiligen Bereichen auseinanderzusetzen. Außerdem ist ja auch PING wieder mit einem eigenen Stand vertreten.

Ping:
Das klingt spannend. Wird es denn auch zu den einzelnen Bereichen Keynotes geben?
Herr Mattis:
Ja, für den Bereich Online-Marketing konnten wir Herrn Björn Tantau engagieren. Einen Hamburger Top Referenten mit mehr als 46.000 Followern. Für den Bereich Prozessoptimierung &
Kommunikation spricht Herr Christian Ecks, er ist Leiter der SAP-Deutschland für das Partnergeschäft. Die SAP hat gerade für mittelständische Unternehmen in den letzten Jahren sehr viel getan. Für den Bereich IT-Security ist auch diesmal wieder Herr Alexander Dörsam von Antago mit dabei der bei den Besuchern im letzten Jahr sehr viel Zustimmung erhielt.

Ping:
Was wird es sonst noch Neues auf dem 4. IT&MEDIA FUTUREcongress geben?
Herr Mattis:
Im Live-Interview mit Herrn Volker Harr, Vizepräsident desSV Darmstadt 98 und gleichzeitig Leiter Konzernmarketing Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen wollen wir über das Thema FINtech aber auch über die Weiterentwicklung einer Traditionsmarke sprechen. Außerdem wird es eine Vorstellung geben, dies zuletzt auf der Whats- Next-Konferenz 2015 in Kopenhagen gab, nämlich einen Vortrag zur Digitalisierung unserer Businesswelten. Das Thema Weiterbildung und Recruiting wird es nicht nur in einem Konferenzteil sondern auch in einem Recruiting-Boxring geben. Hier bin ich selber schon sehr gespannt.

Ping:
Hier bleiben wirklich keine Wünsche offen. Was ist Ihr persönlicher Wunsch für die Veranstaltung?
Herr Mattis:
Mit dem IT&MEDIA FUTUREcongress wollen wir ein Format entwickeln, bei dem sich der Besucher ein Stück Digitalisierung seines Unternehmens mit nachhause nehmen kann, um mit der Umsetzung direkt zu beginnen. Wenn wir das schaffen, haben wir viel erreicht. Dazu haben wir sogar einen kleinen Videofilm gedreht. Der ist auf YouTube zu finden und natürlich auf unserer Webseite.

Ping:
Dann freuen wir uns mit Ihnen auf eine erfolgreiche Veranstaltung. Vielen Dank für das Gespräch.

INFORMATIONEN

WEITERE INFORMATIONEN
www.itandmedia.de

PROGRAMM 11.FEBRUAR 2016:
8:00 Uhr     Einlass
9:00 Uhr     Eröffnung
9:15  Uhr    Live-Interview
10:00 Uhr   Beginn der Vormittags-Vortäge, Block 1
11:30  Uhr   Live-Hacking
14:00 Uhr   beginn der Nachmittags-Vorträge, Block 2
14:30 Uhr   Key-Note – Schaffen Sie den Einstieg in die
„Digitale Transformation!“
17:00 Uhr   Die Show des Tages! Digitalisierung im Marketing
– So geht erfolgreiches Internet Marketing!
18:00 Uhr   Ende der Veranstaltung und aufbruch in die
digitalisierung  Ihres Unternehmens

Text / Bilder: ACE Media Network GmbH & Co. KG
Web: www.itandmedia.de
PING 01-16: https://issuu.com/mindconcepts/docs/ping_01-16_issuu

0 Kommentare zu “Digitalisierung zum Mitnehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.